Ausbildung

Bei uns kannst du dich in allen Führerscheinklassen ausbilden lassen!

Hier findest du alles Wissenswerte über die einzelnen Führerscheinklassen:


Erforderliche Unterlagen bei der Anmeldung in der Fahrschule:

  • Original oder Kopie Meldezettel
  • Original oder Kopie Geburtsurkunde
  • Original oder Kopie Heiratsurkunde bei Namensänderung
  • Ein Passfoto nach EU Passbildkriterien
  • Ärztliches Gutachten (nicht vom Hausarzt, nur mit Termin möglich)
  • Erste Hilfe Kurs Bestätigung (mind. 6 Stunden, "lebensrettende Sofortmaßnahmen")


Alle Unterlagen müssen bis zum letzten Kurstag abgegeben sein!


Achtung!!! Bei der theoretischen und praktischen Prüfung benötigt man einen amtlichen Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis, Führerschein) – Moped- und Schülerausweise gelten nicht als amtliche Lichtbildasusweise!!!

Kontaktiere uns
Fahrschule Koiner, Ausbildung, Führerschein

MEHRPHASENAUSBILDUNG

Seit Jänner 2003 gibt es die Mehrphasenausbildung für Führerscheinbesitzerinnen/Führerscheinbesitzer der Klassen A und B. Nach der Führerscheinprüfung müssen innerhalb des ersten Jahres der Probeführerscheinzeit maximal drei Fortbildungen besucht werden. Wenn die Ausbildungsphasen nicht zeitgerecht absolviert werden, kann es zu einem Führerscheinentzug kommen. 

Als eine der wenigen Fahrschulen österreichweit verfügt die Fahrschule Koiner über ein eigenes Verkehrs-Sicherheits-Center mit einem Areal von über 10.000 m². Damit können wir dir dein Fahrsicherheitstraining aus erster Hand anbieten. Dabei stellen wir dir selbstverständlich Autos bzw. Motorräder gratis zur Verfügung. Unser Büro informiert dich gerne über Termine.

Klasse A


Bei der ersten Erteilung von A1, A2 oder A ist ein Fahrsicherheitstraining nach 2-12 Monaten zu absolvieren. 

Mindestens 2 Monate nach dem Fahrsicherheitstraining ist eine Perfektionsfahrt abzulegen. 

Klasse B


1. Perfektionsfahrt - 2 bis 4 Monate nach Erteilung der Lenkberechtigung

Fahrsicherheitstraining mit verkehrspsychologischem Gespräch - 3 bis 9 Monate nach Erteilung der Lenkberechtigung

2. Perfektionsfahrt - 6 bis 12 Monate nach Erteilung der Lenkberechtigung

Klasse L17(B)


Fahrsicherheitstraining mit verkehrspsychologischem Gespräch - 3 bis 9 Monate nach Erteilung der Lenkberechtigung

2. Perfekionsfahrt - 6 bis 12 Monate nach Erteilung der Lenkberechtigung

Was erwartet mich?


Perfektionsfahrten

Im Rahmen der Perfektionsfahrten bei der Mehrphasenausbildung für die Klasse B wird insbesondere auf die Blicktechnik sowie auf eine unfallvermeidende, defensive, umweltbewusste und treibstoffsparende Fahrweise und auf soziales Verhalten gegenüber anderen Verkehrsteilnehmerinnen/Verkehrsteilnehmern der jeweiligen Lenkerin/des jeweiligen Lenkers geachtet.


Der Führerscheinneuling erhält eine professionelle und objektive Rückmeldung auf sein fahrerisches Verhalten und Können. Eine Perfektionsfahrt besteht aus einem praktischen Teil und einem Nachgespräch. Schwerpunkte der zweiten Perfektionsfahrt sind die Inhalte der umweltbewussten und treibstoffsparenden Fahrweise.


Fahrsicherheitstraining mit verkehrspsychologischem Gespräch

Beim Fahrsicherheitstraining geht es um Strategien zur Gefahrenbewältigung (z. B. Bremstechnik- und Ausweichübungen). Es gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil.

Am selben Tag wie das Fahrsicherheitstraining findet ein verkehrspsychologisches Gruppengespräch statt, bei dem vor allem Unfalltypen und Risiken diskutiert werden.

Fahrschule Koiner, Ausbildung, Fahrsicherheitstraining

Wie läuft die Ausbildung ab?

Theorie

  • 6 Einheiten à 50 Minuten
  • Verkehrsregeln, Gefahrenlehre und Besonderheiten von Moped & Microcar


Praxis

  • mindestens 8 Fahrstunden
  • Grundfahrübungen (Bremsen, Slalom, Ausweichen)
  • Fahrten im Straßenverkehr
  • zusätzlich Training mit dem Microcar (z.B. Parken, Kurven)


Ab wann kannst du starten?

  • Start 2 Monate vor deinem 15. Geburtstag
  • Nach bestandener Prüfung ab 15 Jahren mobil


Deine Vorteile

  • Ein Führerschein für zwei Welten
  • Mobilität ab 15 Jahren
  • Sicherheit durch professionelle Ausbildung
Fahrschule Koiner, Ausbildung

Führerscheinklasse AM

AM – Zwei oder vier Räder? Deine Entscheidung

Was darfst du mit damit fahren?

  • Mopeds bis 50 cm³ oder 4 kW (max. 45 km/h)
  • Dreirädrige Mopeds bis 50 cm³ oder 4 kW (max. 45 km/h)
  • Vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge (Microcars) bis 50 cm³ (Benzin) oder 4 kW (Diesel/Elektro), max. 45 km/h, höchstzulässiges Gesamtgewicht 425 kg (ohne Batterie bei Elektro)
Fahrschule Koiner, Ausbildung

Führerscheinklasse A1

A1 – Freiheit auf zwei Rädern ab 16!

Was darfst du mit A1 fahren?

  • Motorräder bis 125 cm³ Hubraum
  • maximal 11 kW Motorleistung (15 PS)
  • Verhältnis Leistung/Leergewicht max. 0,1 kW/kg
  • dreirädrige Kraftfahrzeuge bis 15 kW

Wie läuft die Ausbildung ab?

Theorie

  • 20 Einheiten Grundwissen bei Direkteinstieg
  • 6 Einheiten klassenspezifisch Klasse A (Fahrphysik, Kurventechnik, Technik, Sichtverhältnisse)


Praxis

  • mindestens 14 Fahrstunden
  • Grundfahrübungen im verkehrsfreien Raum
  • Straßenfahrten mit Schwerpunkt Überholen, Vorrang, Verhalten in Gefahrensituationen
    praktische Prüfung


Wichtig: Vor der Anmeldung zur praktischen Prüfung musst du einen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren.


Ab wann kannst du starten?

  • 6 Monate vor deinem 16. Geburtstag möglich
  • Prüfung ab dem 16. Geburtstag


Deine Vorteile

  • Motorradspaß schon ab 16
  • solide Grundausbildung
  • mehr Sicherheit durch viele Praxisstunden

Wie läuft die Ausbildung ab?

Theorie

  • 20 Einheiten Grundwissen bei Direkteinstieg
  • 6 Einheiten klassenspezifisch Klasse A


Praxis

  • mindestens 14 Fahrstunden
  • Grundfahrübungen (Bremsen, Slalom, Ausweichen)
  • Straßenfahrten mit Vorrang, Überholen, Autobahnanteil
  • praktische Prüfung


Wichtig: Für die erste Führerscheinausbildung brauchst du einen Erste-Hilfe-Kurs. Wenn du ihn schon bei einer anderen Klasse gemacht hast, gilt er auch hier.


Ab wann kannst du starten?

  • 6 Monate vor dem 18. Geburtstag möglich
  • Praxisprüfung ab 18 Jahren


Deine Vorteilestärkere Bikes erlaubt


  • stärkere Bikes erlaubt
  • perfekter Zwischenschritt zu A
  • sichere, solide Ausbildung
Fahrschule Koiner, Ausbildung

Führerscheinklasse A2

A2 – mehr Power, mehr Freiheit!

Was darfst du mit damit fahren?

  • Motorräder bis 35 kW Leistung (ca. 48 PS)
  • Verhältnis Leistung/Leergewicht max. 0,2 kW/kg
  • keine Hubraumgrenze
  • dreirädrige Kraftfahrzeuge bis 15 kW

Gesamtübersicht Führerscheinklassen

Wie läuft die Ausbildung ab?

Theorie

  • 20 Einheiten Grundwissen (nur einmal nötig, falls bereits andere Klasse vorhanden)
  • 12 Einheiten Spezialtheorie B


Praxis

  • mindestens 18 Fahrstunden
  • Grundfahrmanöver
  • Fahrten im Verkehr (Überholen, Vorrang, Autobahn)


Erste-Hilfe-Kurs erforderlich (nur einmal, falls noch nicht gemacht)


Ab wann kannst du starten?

  • ab 17 Jahren (L17)
  • ansonsten ab 18 Jahren
Fahrschule Koiner, Ausbildung

Führerscheinklasse B (PKW)

B – dein Ticket zur Freiheit

Was darfst du mit B fahren?

  • PKW bis 3.500 kg höchstzulässiges Gesamtgewicht
  • bis zu 8 Sitzplätze zusätzlich zum Lenker
  • Anhänger bis 750 kg oder darüber hinaus, wenn die Zugkombination max. 3.500 kg nicht überschreitet
Fahrschule Koiner, Ausbildung

Führerscheinklasse

C1 (leichter LKW bis 7,5t)

C1 – mehr Spielraum, mehr Gewicht!

Was darfst du mit C1 fahren?

  • LKW zwischen 3.500 kg und 7.500 kg
  • max. 8 Sitzplätze zusätzlich zum Lenker
  • Anhänger bis 750 kg

Wie läuft die Ausbildung ab?

Theorie

  • 10 Einheiten C1-spezifisch


Praxis

  • mindestens 8 Fahrstunden
  • Grundmanöver und Fahrten mit unterschiedlichen Ladungen


Erste Hilfe nur falls noch nie gemacht.


Ab wann kannst du starten?

  • ab 18 Jahren mit Vorbesitz B

Wie läuft die Ausbildung ab?

Theorie

  • 6 Einheiten C-spezifisch


Praxis

  • mindestens 8 Fahrstunden
  • Grundmanöver und Fahrten mit unterschiedlichen Lasten


Erste Hilfe nur falls noch nie gemacht


Ab wann kannst du starten?

  • ab 18 Jahren mit Vorbesitz B
Fahrschule Koiner, Ausbildung

Führerscheinklasse

C (LKW über 3,5t)

C – schwer, aber sicher!

Was darfst du damit fahren?

  • LKW über 3.500 kg
  • max. 8 Sitzplätze zusätzlich zum Lenker
  • Anhänger bis 750 kg
Fahrschule Koiner, Ausbildung

Führerscheinklasse C1E

C1E – noch mehr Ladung!

Was darfst du mit C1E fahren?

  • Fahrzeugkombination bis 12.000 kg
  • Anhänger über 750 kg

Wie läuft die Ausbildung ab?

Theorie

  • 6 Einheiten C1E-spezifisch


Praxis

  • mindestens 4 Fahrstunden


Ab wann kannst du starten?

  • mit Vorbesitz C1
Fahrschule Koiner, Ausbildung

Führerscheinklasse CE

CE – alles geht!

Was darfst du damit fahren?

  • LKW über 3.500 kg mit Anhänger über 750 kg

Wie läuft die Ausbildung ab?

Theorie

  • 6 Einheiten CE-spezifisch


Praxis

  • mindestens 4 Fahrstunden


Ab wann kannst du starten?

  • mit Vorbesitz C
Fahrschule Koiner, Ausbildung

Führerscheinklasse

F (Traktor)

F – Power für die Landwirtschaft!

Was darfst du mit F fahren?

  • Landwirtschaftliche Fahrzeuge bis 50 km/h
  • inklusive Anhänger

Wie läuft die Ausbildung ab?

Theorie

  • 4 Einheiten F-spezifisch
  • 20 Einheiten Grundwissen nur beim ersten Führerschein


Praxis

  • mindestens 4 Fahrstunden


Erste-Hilfe-Kurs erforderlich, falls noch nicht vorhanden


Ab wann kannst du starten?

  • ab 16 Jahren
Fahrschule Koiner, Ausbildung

Führerscheinklasse

D (Bus)

D – dein Job am Steuer!

Was darfst du mit F fahren?

  • Busse mit mehr als 8 Fahrgastplätzen
  • Anhänger bis 750 kg

Wie läuft die Ausbildung ab?

Theorie

  • 12 Einheiten D-spezifisch


Praxis

  • mindestens 12 Fahrstunden


Erste-Hilfe-Kurs erforderlich, falls noch nicht vorhanden


Ab wann kannst du starten?

  • ab 21 Jahren (oder 20 Jahre im Linienverkehr mit Ausbildung)
Fahrschule Koiner, Ausbildung

Führerscheinklasse

BE (PKW mit Anhänger)

BE – mehr ziehen mit deinem Auto

Was darfst du mit F fahren?

  • PKW mit Anhänger über 750 kg bis max. 3.500 kg Anhängergewicht

Wie läuft die Ausbildung ab?

Theorie

  • 3 Einheiten BE-spezifisch


Praxis

  • mindestens 4 Fahrstunden


Erste-Hilfe-Kurs erforderlich, falls noch nicht vorhanden


Ab wann kannst du starten?

  • mit Vorbesitz Klasse B
Fahrschule Koiner, Ausbildung

Führerscheinklasse

Code 96

Code 96 – Anhänger, ganz easy

Was darfst du damit fahren?

  • Gespann über 3.500 kg bis max. 4.250 kg Gesamtgewicht

Wie läuft die Ausbildung ab?

Theorie

  • Keine erforderlich


Praxis

  • 6 Fahrstunden
  • keine Prüfung, nur Eintragung
Fahrschule Koiner, Ausbildung

Führerscheinklasse

Code 111

Code 111 – Schaltmoped erlaubt!

Was darfst du damit fahren?

  • Schaltmopeds mit Führerschein B ohne zusätzliche Prüfung

Wie läuft die Ausbildung ab?

Praxis

  • 6 Fahrstunden
  • keine Prüfung, nur Eintragung

Führerscheinkombinationen

A1L17

A1L17 – Moped & Auto ab 15!

Was darfst du mit A1L17 fahren?

  • Motorräder bis 125 cm³ (A1)
  • PKW bis 3.500 kg (L17)

Wie läuft die Ausbildung ab?

  • 20 Einheiten Grundwissen
  • 6 Einheiten A-spezifisch + 12 B-spezifisch
  • 14 Praxisstunden A1 + 12 Praxisstunden B
  • L17-Regelung mit 3.000 km begleitet
  • Erste Hilfe nur einmal

A1L17F

A1L17F – Mobil ab Hof!

Was darfst du damit fahren?

  • Motorräder bis 125 cm³
  • PKW bis 3.500 kg (L17)
  • Traktoren bis 50 km/h (F)

Wie läuft die Ausbildung ab?

  • 20 Einheiten Grundwissen
  • 6 Einheiten A-spezifisch + 12 B-spezifisch + 4 F-spezifisch
  • 14 Praxisstunden A1 + 12 Praxisstunden B + 4 Praxisstunden F
  • L17-Regelung mit 3.000 km begleitet
  • Erste Hilfe nur einmal

A2B

A2B – Motorrad & Auto gemeinsam!

Was darfst du damit fahren?

  • Motorräder bis 35 kW (A2)
  • PKW bis 3.500 kg

Wie läuft die Ausbildung ab?

  • 20 Einheiten Grundwissen
  • 6 Einheiten A-spezifisch + 12 B-spezifisch
  • 14 Praxisstunden A2 + 18 Praxisstunden B
  • Erste Hilfe nur einmal

BBE

BBE – Auto & Anhängerpower!

Was darfst du damit fahren?

  • PKW bis 3.500 kg
  • Anhänger bis 3.500 kg

Wie läuft die Ausbildung ab?

  • 20 Einheiten Grundwissen
  • 12 B-spezifisch + 3 BE-spezifisch
  • 18 Praxisstunden B + 4 Praxisstunden BE
  • Erste Hilfe nur einmal

BC

BC – PKW & LKW Kombi

Was darfst du mit A1L17 fahren?

  • PKW
  • LKW über 3.500 kg

Wie läuft die Ausbildung ab?

  • 20 Einheiten Grundwissen
  • 12 B-spezifisch + 10 C-spezifisch
  • 8 Praxisstunden B + 12 Praxisstunden C
  • Erste Hilfe nur einmal

BCCE

BCE – das volle Zugpferd!

Was darfst du damit fahren?

  • PKW
  • LKW über 3.500 kg
  • Anhänger über 750 kg

Wie läuft die Ausbildung ab?

  • 20 Einheiten Grundwissen
  • 12 B-spezifisch + 6 C-spezifisch + 6 CE-spezifisch
  • 8 Praxisstunden B + 10 Praxisstunden C + 4 Praxisstunden CE
  • Erste Hilfe nur einmal

ABC

ABC – volle Freiheit auf allen Rädern!

Was darfst du damit fahren?

  • PKW
  • Motorräder ohne Leistungsgrenze

Wie läuft die Ausbildung ab?

  • 20 Einheiten Grundwissen
  • 12 B-spezifisch + 6 A-spezifisch + 10 C spezifisch
  • 8 Praxisstunden B + 12 Praxisstunden C +14 Praxisstunden A
  • Erste Hilfe nur einmal

ABCCE

ABCCE – alles auf einmal!

Was darfst du damit fahren?

  • PKW
  • Motorrad
  • LKW
  • Anhänger

Wie läuft die Ausbildung ab?

  • 20 Einheiten Grundwissen
  • 12 B-spezifisch + 6 A-spezifisch + 10 C-spezifisch + 6 CE-spezifisch
  • 8 Praxisstunden B + 14 Praxisstunden A + 10 Praxisstunden C + 4 Praxisstunden CE
  • Erste Hilfe nur einmal

Code 111

Code 111 – Motorrad bis 125 cm³ mit B!

Was darfst du mit A1L17 fahren?

  • Motorräder bis 125 cm³ mit Führerschein B

Wie läuft die Ausbildung ab?

  • 6 Praxisstunden auf einem Motorrad bis 125 cm³
  • keine Theorie
  • keine Prüfung
  • nur Eintragung

Code 96

Code 96 – Anhänger leicht gemacht!

Was darfst du damit fahren?

  • Gespanne über 3.500 kg bis 4.250 kg

Wie läuft die Ausbildung ab?

  • 3 Theorieeinheiten
  • 4 Praxisstunden
  • keine Prüfung
  • nur Eintragung

CD

CD – Bus und LKW Profikombi!

Was darfst du damit fahren?

  • Bus
  • LKW

Wie läuft die Ausbildung ab?

  • 4 D-spezifisch + 10 C-spezifisch Theorie
  • 8 Praxisstunden D + 8 Praxisstunden C
  • Erste Hilfe nur einmal

CED

CED – Bus, LKW & Anhängerpower!

Was darfst du damit fahren?

  • Bus
  • LKW
  • Anhänger

Wie läuft die Ausbildung ab?

  • 4 D-spezifisch + 10 C-spezifisch + 6 CE-spezifisch
  • 8 Praxisstunden D + 8 Praxisstunden C + 4 Praxisstunden CE
  • Erste Hilfe nur einmal
Fahrschule Koiner, Ausbildung

Führerscheinklasse B – L17

L17 – Fahrspaß schon mit 17!

Was darfst du mit L17 fahren?

  • PKW bis 3.500 kg
  • maximal 8 Sitzplätze zusätzlich zum Lenker
  • Anhänger bis 750 kg oder darüber hinaus, wenn die Gesamtmasse des Gespanns 3.500 kg nicht überschreitet

Wie läuft die Ausbildung ab?

Theorie

  • 20 Unterrichtseinheiten à 50 Minuten + 12 Einheiten B spezifisch
  • Verkehrsregeln, Fahrverhalten, Gefahrenlehre und Umweltbewusstsein

    Praxis
  • mindestens 12 Fahrstunden in der Fahrschule
  • danach eine Begleiterschulung mit deinem privaten Begleiter
  • mindestens 3.000 km begleitetes Fahren
  • nach 1.000 km: Feedbackfahrt
  • nach 2.000 km: zweite Feedbackfahrt
  • nach 3.000 km: 3 Perfektionsfahrten
  • praktische Prüfung ab dem 17. Geburtstag möglich


Ab wann kannst du starten?

  • ab 15 ½ Jahren darfst du mit der Ausbildung beginnen
  • ab 17 kannst du die praktische Prüfung ablegen und alleine fahren


Deine Vorteile

  • Unabhängigkeit schon ab 17
  • mehr Fahrpraxis durch das Begleitsystem
  • maximale Sicherheit durch langfristiges Training

C95/D95

C95 Weiterbildung:

  • Lenker, deren Lenkberechtigung vor dem 10.09.2009 erteilt wurde, müssen bis spätestens 10.09.2014 eine Weiterbildung nachweisen.

D95 Weiterbildung: 

  • Lenker, deren Lenkberechtigung vor dem 10.09.2008 erteilt wurde, müssen bis spätestens 10.09.2013 eine Weiterbildung nachweisen.
  • Diese beträgt insgesamt 35 Stunden, die Ausbildungsmodule sind in Blöcke von 7 Stunden zusammen gefasst.
  • Die Fahrschule KOINER bietet diese Weiterbildungs-Module mit ihrem kompetenten Fachwissen an. Die Termine können individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte kontaktieren Sie unser Büro für genauere Informationen.
Fahrschule Koiner, Ausbildung
Fahrschule Koiner, Ausbildung

C95/D95

C95 Weiterbildung:

  • Lenker, deren Lenkberechtigung vor dem 10.09.2009 erteilt wurde, müssen bis spätestens 10.09.2014 eine Weiterbildung nachweisen.

D95 Weiterbildung: 

  • Lenker, deren Lenkberechtigung vor dem 10.09.2008 erteilt wurde, müssen bis spätestens 10.09.2013 eine Weiterbildung nachweisen.
  • Diese beträgt insgesamt 35 Stunden, die Ausbildungsmodule sind in Blöcke von 7 Stunden zusammen gefasst.
  • Die Fahrschule KOINER bietet diese Weiterbildungs-Module mit ihrem kompetenten Fachwissen an. Die Termine können individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte kontaktieren Sie unser Büro für genauere Informationen.

FAQ Führerscheinklasse AM

  • Brauche ich für die Klasse AM eine ärztliche Untersuchung?

    Nein, eine ärztliche Untersuchung ist bei der Klasse AM nicht verpflichtend, solange du unter 20 bist.

  • Kann ich den AM-Führerschein nur für Microcars machen?

    Ja, das ist möglich. Die Ausbildung kann darauf abgestimmt werden.

  • Wie viele Fahrstunden muss ich mindestens machen?

    Mindestens 8 Fahrstunden sind vorgeschrieben.

  • Muss ich eine Prüfung machen?

    Ja, Theorie- und Praxisprüfung sind vorgeschrieben.

  • Kann ich sofort mit 15 fahren?

    Ja, nach bestandener Prüfung ab deinem 15. Geburtstag.

  • Wie viel kostet die Ausbildung?

    Der Preis hängt davon ab, ob du nur Moped oder auch Microcar fahren willst – gerne beraten wir dich dazu.

FAQ A1

  • Brauche ich einen Arzt?

    Ja, ein ärztliches Gutachten ist vorgeschrieben.

  • Ab wann kann ich beginnen?

    6 Monate vor dem 16. Geburtstag.

  • Muss ich einen Erste-Hilfe-Kurs machen?

    Ja, außer bei AM ist das verpflichtend.

  • Wie stark darf das Motorrad sein?

    Max. 125 cm³, 11 kW, 0,1 kW/kg Verhältnis.

  • Wie viele Fahrstunden?

    Mindestens 14.

  • Wie viele Theorieeinheiten?

    20 Grundwissen bei Direkteinstieg + 6 klassenspezifisch A.

FAQ A2

  • Muss ich einen Erste-Hilfe-Kurs machen?

    Nur, wenn du ihn noch nie für einen anderen Führerschein gemacht hast.

  • Ab wann darf ich starten?

    6 Monate vor dem 18. Geburtstag.

  • Wie stark darf das Motorrad sein?

    Bis 35 kW, max. 0,2 kW/kg Verhältnis.

  • Brauche ich einen Arzt?

    Ja, ein ärztliches Gutachten ist verpflichtend.

  • Wie viele Praxisstunden?

    Mindestens 14.

  • Wie viele Theorieeinheiten?

    20 Grundwissen + 6 klassenspezifisch A.

  • Kann ich später auf A erweitern?

    Ja, nach 2 Jahren oder direkt ab 24.

FAQ Gesamtübersicht Führerscheinklassen

  • Klasse B / Klasse C1 / Klasse C / Klasse CE / Klasse F / Klasse D : Brauche ich einen Arzt?

    Ja, ein ärztliches Gutachten ist notwendig.

  • Klasse BE (PKW mit Anhänger): Brauche ich einen Arzt?

    nicht notwendig, wenn B vorhanden

  • Klasse B: Muss ich einen Erste-Hilfe-Kurs machen?

    Ja, falls noch nicht absolviert.

  • Muss ich einen Erste-Hilfe-Kurs machen?

    Ja, außer bei AM ist das verpflichtend.

  • Wie stark darf das Motorrad sein?

    Max. 125 cm³, 11 kW, 0,1 kW/kg Verhältnis.

  • Wie viele Fahrstunden?

    Mindestens 14.

  • Wie viele Theorieeinheiten?

    20 Grundwissen + 6 klassenspezifisch A.

FAQ L17

  • Brauche ich eine ärztliche Untersuchung?

    Ja, für die Klasse B ist ein ärztliches Gutachten notwendig.

  • Ab wann darf ich starten?

    Mit 15 ½ Jahren kannst du loslegen, ab 17 die praktische Prüfung absolvieren.

  • Wer kann mein Begleiter sein?

    Jemand mit mindestens 7 Jahren Fahrpraxis und höchstens 3 Punkten im Führerscheinregister.

  • Was ist die Begleiterschulung?

    Ein verpflichtendes Training für dich und deinen Begleiter in der Fahrschule.

  • Muss ich wirklich 3.000 km fahren?

    Ja, diese Kilometer sind Pflicht, um genügend Fahrpraxis zu sammeln.

  • Wie viele Fahrten mit der Fahrschule brauche ich?

    12 Fahrstunden zu Beginn, 2 Feedbackfahrten nach 1.000 und 2.000 km sowie 3 Perfektionsfahrten nach 3.000 km.