Ausbildung
Bei uns kannst du dich in allen Führerscheinklassen ausbilden lassen!
Hier findest du alles Wissenswerte über die einzelnen Führerscheinklassen:
Erforderliche Unterlagen bei der Anmeldung in der Fahrschule:
- Original oder Kopie Meldezettel
- Original oder Kopie Geburtsurkunde
- Original oder Kopie Heiratsurkunde bei Namensänderung
- Ein Passfoto nach EU Passbildkriterien
- Ärztliches Gutachten (nicht vom Hausarzt, nur mit Termin möglich)
- Erste Hilfe Kurs Bestätigung (mind. 6 Stunden, "lebensrettende Sofortmaßnahmen")
Alle Unterlagen müssen bis zum letzten Kurstag abgegeben sein!
Achtung!!! Bei der theoretischen und praktischen Prüfung benötigt man einen amtlichen Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis, Führerschein) – Moped- und Schülerausweise gelten nicht als amtliche Lichtbildasusweise!!!
MEHRPHASENAUSBILDUNG
Seit Jänner 2003 gibt es die Mehrphasenausbildung für Führerscheinbesitzerinnen/Führerscheinbesitzer der Klassen A und B. Nach der Führerscheinprüfung müssen innerhalb des ersten Jahres der Probeführerscheinzeit maximal drei Fortbildungen besucht werden. Wenn die Ausbildungsphasen nicht zeitgerecht absolviert werden, kann es zu einem Führerscheinentzug kommen.
Als eine der wenigen Fahrschulen österreichweit verfügt die Fahrschule Koiner über ein eigenes Verkehrs-Sicherheits-Center mit einem Areal von über 10.000 m². Damit können wir dir dein Fahrsicherheitstraining aus erster Hand anbieten. Dabei stellen wir dir selbstverständlich Autos bzw. Motorräder gratis zur Verfügung. Unser Büro informiert dich gerne über Termine.
Klasse A
Klasse B
Klasse L17(B)
Was erwartet mich?
Perfektionsfahrten
Im Rahmen der Perfektionsfahrten bei der Mehrphasenausbildung für die Klasse B wird insbesondere auf die Blicktechnik sowie auf eine unfallvermeidende, defensive, umweltbewusste und treibstoffsparende Fahrweise und auf soziales Verhalten gegenüber anderen Verkehrsteilnehmerinnen/Verkehrsteilnehmern der jeweiligen Lenkerin/des jeweiligen Lenkers geachtet.
Der Führerscheinneuling erhält eine professionelle und objektive Rückmeldung auf sein fahrerisches Verhalten und Können. Eine Perfektionsfahrt besteht aus einem praktischen Teil und einem Nachgespräch. Schwerpunkte der zweiten Perfektionsfahrt sind die Inhalte der umweltbewussten und treibstoffsparenden Fahrweise.
Fahrsicherheitstraining mit verkehrspsychologischem Gespräch
Beim Fahrsicherheitstraining geht es um Strategien zur Gefahrenbewältigung (z. B. Bremstechnik- und Ausweichübungen). Es gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil.
Am selben Tag wie das Fahrsicherheitstraining findet ein verkehrspsychologisches Gruppengespräch statt, bei dem vor allem Unfalltypen und Risiken diskutiert werden.
C95/D95
C95 Weiterbildung:
- Lenker, deren Lenkberechtigung vor dem 10.09.2009 erteilt wurde, müssen bis spätestens 10.09.2014 eine Weiterbildung nachweisen.
D95 Weiterbildung:
- Lenker, deren Lenkberechtigung vor dem 10.09.2008 erteilt wurde, müssen bis spätestens 10.09.2013 eine Weiterbildung nachweisen.
- Diese beträgt insgesamt 35 Stunden, die Ausbildungsmodule sind in Blöcke von 7 Stunden zusammen gefasst.
- Die Fahrschule KOINER bietet diese Weiterbildungs-Module mit ihrem kompetenten Fachwissen an. Die Termine können individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte kontaktieren Sie unser Büro für genauere Informationen.